Selbstverständlich ist die Berninabahn auch für Modelleisenbahn-Liebhaber eine attraktive Wahl. Mittlerweile gibt es seitens Bemo eine sehr grosse Auswahl an Triebfahrzeugen und Wagen, aus verschiedenen Epochen. Eines der ersten Bemo-Fahrzeuge war der grüne EW I als B und AB, wie er im allerersten Bernina-Express eingesetzt war. Von diesem Fahrzeug gibt es auch einen weit verbreitenen Fehldruck: EW I in rot mit der gleichen Beschriftung wie die grünen Rh B - attraktiv, aber nicht vorbildgerecht.
Eines der ersten Modellfahrzeuge überhaupt kam aus dem Hause Panier: Eine grüne Fe2 51 als Bausatz, Motor und Stromabnehmer sind von irgendwelchen H0-Modellen. Ein Foto findest Du weiter unten.
Erstaunlicherweise wurden die bestens bekannten gelben (Original-BB) Aussichtswagen B2 2091-93 nur als Messingmodelle hergestellt, siehe unten. Die späteren Aussichtswagen wurden dann von Bemo und D+R abgedeckt.
Immer noch sehr gesucht ist das Ferro Suisse Berninaset mit dem Berninakrokodil Ge 4/4 82 und grossen Schneepflügen, dem Schneeräumer X 9132 und Spurpflug X 9142. Etwas eigenartig und willkürlich erscheint mir die Set-Zusammenstellung durch Ferro Suisse: Spurpflug und Schneeräumer passen epochenmässig nicht zum Bernina-Krokodil mit den grossen Räumern.
Neuheit! Seit Januar 2015 ist nun auch der BD 2473 in den eleganten Bernina-Express Farben erhältlich! Er ergänzt die schönen Bernina-Express EW-III von Bemo. Ein Muss für alle Bernina-Fans! Technisch gleich wieder der BD 2472 in rot. Die Auflage ist limitiert, es lohnt sich, rasch zuzugreifen!
Meine Freunde von Gyndler Modellbau in Ebmatingen (Schweiz) haben wiederum ein Super-Modell geschaffen, welches punkto Farbton, Beschriftung und Laufeigenschaften den Bemo-Modellen mindestens ebenbürtig sind. Hier gibt es mehr Informationen zu diesem hervorragend gelungenen Modell. Die Auflage ist limitiert, es lohnt sich also, rasch zuzugreifen.
Über viele Jahre hinweg wurde die wohl umfangreichste H0m-Berninabahn-Sammlung zusammengetragen und es wurde damit fast die gesamte Fahrzeug-Vielfalt der verschiedenen Epochen der Berninabahn abgedeckt.
Nebst bekannten Bemo-Fahrzeugen sind auch äusserst seltene Exemplare dabei. Teile dieser Sammlung waren auch am Jubiläum 100 Jahre Berninabahn in Pontresina ausgestellt.
So zum Beispiel das äusserst seltene Bernina-Set von Ferro Suisse mit dem braunen BB-Krokodil mit den grossen Schneepflügen, dem begehrten Schneeräumer X 9132 und einem Spurpflug. Oder der Mitropa-Speisewagen mit separatem Küchenwagen im Originalzustand.
Wusstest Du, dass
So bestand eine Sammlung von über 500 H0m-Modellen: Ferro Suisse, Lemaco, Wabu, Bemo, D&R, RhD, HRF, Swissrail, Panier, Bayard, Motreno, Edelweiss, Pirovino, STL, PR-Modellbau, Hobby Toy, Sopa, Bänninger.
Hier ein paar ausgewählte Bilder von Bernina-Modellen
Hier die inkomplette Liste von Berninafahrzeugen. Sie ist beispielhaft, wieviele H0m-Modelle von der Berninabahn als Modelle es wirklich gab. Viele davon waren am RhB-Jubiläum "100 Jahre Berninabahn" in Pontresina ausgestellt.
Mittlerweile ist die Sammlung der raren Modelle verkauft. Trotzdem kannst Du gerne die umfangreiche PDF-Liste mit Hunderten von H0m-Modellen verlangen (Messing, Bemo und viele andere
Hersteller), ich maile sie Dir gerne zu, Kontaktformular nutzen.
Sie verschafft Dir auch einen Überblick, was alles in H0m für die BB hergestellt wurde, der Fokus liegt auf den "Exoten", heisst ohne Bemo.
Einige Lokomotiven und Triebwagen (ohne Bemo)
Personen- und Küchenwagen, Aussichtswagen (ohne Bemo)
Gepäck- und Postwagen
Güterwagen (ohne Bemo)
Dienstwagen (ex Berninabahn)
Bekanntlich gibt es nichts, was es nicht gibt! So gesehen war ich kürzlich überwältigt, Berninabahn-Modelle aus Lego zu sehen.
Hier geht es zu einer einzigartigen Kollektion von Berninabahn-Fahrzeugen, die aus Lego-Bausteinen erstellt wurden, mein Respekt!