Der Bau der Berninabahn

Über den eigentlichen Bau der Berninabahn gibt es nichts besseres als das umfassende Buch "Arbeiter an der Bernina"

Detailbeschrieb siehe Literatur

"Die Geburt einer Bahnlinie"

Fotografische Dokumente über die ersten Jahre der Berninabahn.


Beim Bau der Berninabahn 1906 bis 1910 hatten einige tausend italienische Bauarbeiter wegen der harten Winter und des hohen Gebirges von Anfang an mit schwierigsten Bedingungen zu kämpfen. Die Bilder, einige von ihnen bisher unveröffentlicht, gehören der Privatsammlung von Luigi Gisep und Olinto Tognina und wurden vom Historischen Verein Puschlav digitalisiert.

 

Diese sind bei Swissinfo einsehbar

 

Die Fotos sind auch im oben genannten Buch enthalten.

910-002 Foto aus der Sammlung Gisep , freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Archivio fotografico Luigi Gisep/Società Storica Val Poschiavo
910-002 Foto aus der Sammlung Gisep , freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Archivio fotografico Luigi Gisep/Società Storica Val Poschiavo

Gruppenfoto vor einem Tunnel beim Bau der Berninabahn. Man beachte die jungen Gesichter unter den Arbeitern und deren Kleidung.

 

Diese dokumentarische Foto aus dem Archiv von Luigi Gisep ist heute in den guten Händen der Socieà Storica Valle Poschiavo, www.ssvp.ch

 

Suche von Fachkräften

In verschiedenen Publikationen sind damals Inserate erschienen, mit welchen die Direktion der BB Personal suchte. Das war damals nicht so einfach, weil insbesondere im Engadin viele Bauten am Entstehen waren. Ein Kampf also um Arbeitskräfte!
PS: Bauführer sind auch heute (2020) wieder sehr gesucht!

In diesem Inserat sucht die Generalunternehmung A.G. Alb. Buss einen "energischen Bauführer"

 

Erschienen in der Schweiz. Bauzeitung vom 16. Februar 1907

 

 

Hier ist die Direktion der Bernina selbst, welche einen Bahningenieur sucht. Bemerkenswert ist, dass die Direktion ihren Sitz in Brusio hatte.

 

Erschienen in der Schweiz. Bauzeitung vom 10. Juli 1909

Die Berninabahn ist bereits in Betrieb. Scheinbar gibt es jetzt für 5 Monate Arbeit (Sommer) für einen Bauführer. Die Direktion ist jetzt in Poschiavo stationiert.

 

Erschienen in der Schweiz. Bauzeitung 17. Juni 1911

 

 

Inserateseite in der SBZ vom 10.7.1909

Hier ein Beispiel, wie so eine Inserateseite vor über 100 Jahren aussah. Interessant sind die Produkte, für welche geworben wird.

 

Mittendrin das obige Inserat der Berninabahn für einen Bahningenieur. Offenbar war das Werbebudget der BB nicht gerade üppig.

 

Mastentransport

910-001 Werbekarte Alioth, gelaufen 20.7.1910
910-001 Werbekarte Alioth, gelaufen 20.7.1910

Eine absolute Trouvaille aus der Zeit des Baus der Berninabahn! Es handelt sich um eine Werbepostkarte der "Société d'Eléctricité Alioth, Münchenstein-Lyon" mit dem Titel "Transport des poteaux" - Transport der Masten.

 

Grossen Dank an Gaudenz Juon für das zur Verfügung stellen dieses zeitgeschichtlichen Dokuments!

Rückseite
Rückseite

Der Absender ist stolz auf seine Masten! So schreibt er:

 

Lieber Walter!

Hier eine Episode aus der Bauperiode der Bernina-Bahn. Wann geht der Vater mit Euch dort hinauf um diese Masten zu bewundern?

Beste Grüsse + auf frohes Wiedersehen im Sonnenbad.

Dein Schwager Alfred

Ausschnitt
Ausschnitt

Hier werden Masten mit Mauleseln transportiert und unzimperlich über den Boden geschleift. Offenbach macht es Spass, auf den Stämmen mitzureiten - und die Füsse bleiben trocken.

 

Vermutlich in der Nähe der südlichen Staumauer.

200-025 Verlag: Engadin Press Co., Samaden, Karte ungelaufen. Sammlung L. Brüngger
200-025 Verlag: Engadin Press Co., Samaden, Karte ungelaufen. Sammlung L. Brüngger

Bahnhof Pontresina im Bau!

Das Gebäude steht schon, doch jegliche Bahninfrastruktur fehlt und das Bahnhofgelände ist noch tief eingeschneit.

 

Im Hintergrund erkennen wir einen Bauernhof oder sonst ein Betriebsgebäude noch in seinem alten Zustand.

 

Karte aus der Sammlung L. Brüngger

211-027
211-027

Zeitlich interessante Aufnahme: Wir erkennen die Station Morteratsch als Endstation, weil die Fahrleitung nicht weitergeführt ist. Die beiden Männer können also seelenruhig auf dem Gleis zur Arbeit schreiten. Da ein Triebwagen in der Station steht, ist vielleicht schon die erste Strecke eröffnet (Pontresina - Morteratsch am 1. August 1908 )

 

Wir haben somit einen Blick auf die erste Brücke. Es ist eine sogenannter "Schwedlerträger", benannt nach dem gleichnamigen Ingenieur. Aus Wikipedia: "Die Diagonalen des sogenannten Schwedlerträgers sollten nur auf Zug beansprucht werden. Deshalb wechselt die Diagonalenrichtung in Brückenmitte, und einige Felder in Brückenmitte haben wegen der veränderlichen Belastung durch Verkehrslasten kreuzweise Doppeldiagonalen."

Die Diagonalen sind bei der vergleichsweise kleinen Brücke hier nur beim vierten Feld ausgeführt und gut auf den nächsten Postkarte erkennbar.

220-008 Ausschnitt aus "Schweizer Familie", leider undatiert. Fotograf: U. Krenn
220-008 Ausschnitt aus "Schweizer Familie", leider undatiert. Fotograf: U. Krenn

Einmalige Ansicht eines Bauzugs der Berninabahn in Montebello!

 

Wir erkennen hier die Aufschüttung des Geländes in der Innenkurve, vermutlich mit dem Ausbruch der Felsendurchfahrt auf der anderen Seite des Bahnübergangs.

 

Ein Triebwagen BCe4 zuckelt mit einem offenen Güterwagen talwärts Richtung Morteratsch.

240-002
240-002

Ungewohnte Ansicht: Der Bahnübergang bei Berninahäuser noch ohne Fahrleitung. Es können also nur die Dampf-Tramways für den Bau verkehren, siehe nächstes Bild.

 

Es liegt sogar noch etwas Baumaterial herum, die Weiche ist schon eingebaut.

 

Die Ansicht stammt aus dem Buch "Vom Inn zur Adda", das 1908 im Verlag Manatschal & Ebner erschienen ist.

Der Ausschnitt zeigt es: In der Kurve kommt eine G 3/3 gedampft.

 

Der Bau der Bahn ist noch in vollem Gange, da die Fahrleitung noch nicht montiert ist, transportiert eine der Dampfloks (ex Birisigtalbahn) Material zu den Baustellen.

270-006 Foto: A. Krenn, Zürich für die "Schweizer Familie". Ausgabe vom 19. März 1909
270-006 Foto: A. Krenn, Zürich für die "Schweizer Familie". Ausgabe vom 19. März 1909

Seltenes Bild:

Berninabahn im Bau. Die Aufnahme ist ziemlich genau dort entstanden, wo sich die heutige Strecke über die Alp Bondo wieder mit der Passstrasse vereint, also kurz vor der heutigen Arlas-Galerie.

 

Die Fahrleitung steht noch nicht, obwohl die Strecke nach Ospzirio in wenigen Monaten (1.7.1909) eröffnet wird. Das Foto wurde früher gemacht, im März liegt hier und auch auf den umliegenden Bergen viel mehr Schnee.

 

Solche kleinen "Tramway-Lokomotiven" Typ SLM wurden oft auch auf Baustellen eingesetzt. Beim Bau der Berninabahn kamen die Loks der ehemaligen Birsigt(h)albahn zum Einsatz: G 3/3 1 "Basel" (1887) und 3 "Birsig" (1888). Diese wurden angeblich 1907 und 1909 an die Firma Buss & Cie in Basel verkauft für den Bau der BB.

 

Weitere Informationen zu diesem Dampfloktyp bei der Birsigthalbahn hier

 

101-034 Kartenverlag nicht bekannt. Sammlung J. Rayner
101-034 Kartenverlag nicht bekannt. Sammlung J. Rayner

Eine schöne Winterkarte aus dem frühen St. Moritz.

 

Die Aufnahme lässt sich zeitlich einfach bestimmen: Das bekannte spätere Hotel Bellaval heisst "Bristol", diesen Namen trägt es ab 1907. Der Bahnhof der Berninabahn ist noch nicht realisiert und das Restaurant Bacchetti (abgebrochten 1907/08) steht noch auf seinem Platz.

 

Wäre dem scharfen Blick von Jeremy nicht ein wichtiges Detail aufgefallen, wäre es keine besondere Karte, aber.....

....in der Vergrösserung erkennen wir eine Baubahn, die sich auf einer filigranen hölzernen Brücke über den Inn erstreckt!

 

Entweder ist sie für den Bau des Viadukts der Berninabahn über den Inn bestimmt, oder als Transportbahn für den Charnadüra-Tunnel. Dessen Ausbruch ist jedoch für die Trassee-Schüttung in Richtung Celerina Staz verwendet worden, das sieht man deutlich auf frühen Postkarten von Celerina.

 

400-017 SBZ
400-017 SBZ

Diese Aufnahme zeigt die untere Stollenmündung des zukünftigen Palütunnels. Das Gelände ist unwahrscheinlich steil und voll mit losem Gestein. Was für Arbeitsbedingungen! Wenn wir heute mit dem Zug durchfahren, sind wir uns dessen gar nicht bewusst.

 

Quelle: SBZ 1912

540-006 Verlag Sidney Semadeni, Poschiavo. Karte ungelaufen
540-006 Verlag Sidney Semadeni, Poschiavo. Karte ungelaufen

Tolle uns äusserst seltene Karte eines Bauzugs der Berninabahn.

 

Es gibt auf dieser Karte diverse Unregelmässigkeiten. Alle Infos dazu hier

420-010
420-010

In unmittelbarer Nähe. Zwar nicht so spektakulär wie oben, aber doppelt so interessant:

Wenn man die Karte gut anschaut, fehlt nämlich die Fahrleitung und die Geleise sind noch nicht jene der Berninabahn, sonden die der Baubahn!

 

Foto aus "Vom Inn zur Adda" (1910) von Manatschal Ebner

Die Vergrösserung zeigts: Der Abstand der Gleisjoche ist verhältnismässig gross und die Trasse erst grob geräumt.

Ausschnitt aus 570-015
Ausschnitt aus 570-015

Hier in Campocolgno ist die Berninabahn mit grosser Wahrscheinlichkeit im Bau. In der Vergrösserung meine ich Geländeabtragung zu erkennen, genau in der Bildmitte, die Strecke verläuft dann oberhalb des Hauses am linken Rand.

 

Wenn das so ist, schreiben wir etwa das Jahr 1906, kurz vor der Inbetriebnahme des Kraftwerks (1907). Das Gebäude der Zentrale steht schon, aber das ist der einfachste Teil der Arbeit....

 

Die Strecke der Berninabahn von Tirano nach Poschiavo wurde am 1.7.1908 offiziell eröffnet. Da die Aufnahme im Sommer gemacht wurde passt 1906 ziemlich gut. Damals konnte man Bahnanlagen in atemberaubendem Tempo bauen.  Die ganze Ansicht findest Du auf der Seite von Campocologno