Inbetriebnahme der R 1051

Wie bereits erwähnt, bestellte die Berninabahn zuerst nur eine Dampfschneeschleuder, welche von der SLM Schweiz. Lokomotiv und Maschinenfabrik in Winterthur gebaut und unter der Bezeichnug R 1051 abgeliefert wurde. Die 'Schwesterschleuder' folgte zwei Jahre später.

 

DIe Inbetriebnahme war eine grosse Sache, nicht nur für die SLM, sondern auch für die Berninabahn. Das Bahnpersonal hatte keinerlei Erfahrung mit Dampfantieben und diese neuartige Technik zur Entfernung des Schnees war auch ein Quantensprung gegenüber der Handhabung der einfachen Schneepflüge - vom vielen Schaufeln von Hand ganz abgesehen!

801-1051-1051-015
801-1051-1051-015

Diese Foto ziert den Aufsatz von E. Gysel in der SBZ und zeigt eine der Testfahrten beim Lago Bianco.

 

Viele Menschen sind aus der Ferne erkennbar, sicher waren es die Ingenieure der SLM und Bahnpersonal, welche die Wirkung der Maschine prüfen - und vermutlich genauso beeindruckt waren wie wir es heute sind.

801-1051-1051-016 SBZ
801-1051-1051-016 SBZ

Die Schneeschleuder glänzt noch ganz neu. Sicherlich handelt es sich um ein Bild aus der Inbetriebnahme. Durch die Tatsache, dass es im Uli 1911 gedruckt wurde, handelt es sich um die R 1051

 

Ich vermute, dass oben die Leute von SLM und oder Kader der BB stehen und unten der erste Schleuderführer.

 

Von dieser Aufnahme gibt es auch Postkarten. Klar war man bei der BB stolz auf diese gewaltige Maschine!

801-1051-1051-020 SBZ
801-1051-1051-020 SBZ

Diese Aufnahme ist öfters auf alten Postkarten zu sehen. Sie erhält eine neue Bedeutung, wenn man weiss, das sie im Aufsatz von Ingenieur Gysel im Juli 1911 abgedruckt ist.

 

Mit grosser Wahrscheinlichkeit wurde das Bild anlässlich der Inbestriebsetzung gemacht.

801-1051-1051-019a Verlag Wehrli A.G., Kilchberg, Zürich (Karte gelaufen, Datum unleserlich)
801-1051-1051-019a Verlag Wehrli A.G., Kilchberg, Zürich (Karte gelaufen, Datum unleserlich)

Diese hübsche Ansicht zeigt die 1051 auf Ospizio Bernina. Die Maschine ist noch nigelnagelneu und vermutlich handelt es sich noch um eine Fahrt für Inbetriebnahme, Instruktion oder Demonstration.

 

 

Ein für mich hochgradig interessantes Detail an der Aufnahme ist dieser Vermerk neben dem Kopf des Mannes: Es steht eindeutig "Ver" und den Rest kann man nicht lesen. Ob das wohl für "Versuch" steht? Es würde passen.

 

 

Detail für Postkarten-Fans:

Diese Ansichtskarte wurde in sicher zwei Auflagen gedruckt. Dabei hat der Postkartenverlag Wehrli jeweils die Schreibweise verändert, s.unten

290-026 Verlag unbekannt. Sammlung J. Rayner
290-026 Verlag unbekannt. Sammlung J. Rayner

Vermutlich wurde diese Aufnahme zur genau gleichen Zeit gemacht: Die Einbuchtung der Schneemauer ist dieselbe wie auf der oberen Aufnahme

 

Für das Abdrehen der Schneeschleudern wurde 1912 die heute noch existierende gedeckte Drehscheibe gebaut.

 

Sammlung Jeremy Rayner

290-025 Verlag unbekannt, Sammlung J. Rayner
290-025 Verlag unbekannt, Sammlung J. Rayner

Eine seltene Aufnahme, wohl bei der Inbetriebnahme der R 1051 im Winter 1910/11. Der Mann mit Hut beobachtet die Szene, vielleicht ist er der Projekt-Ingenieur der SLM?

 

Sammlung Jeremy Rayner

Inbetriebnahme R 1052

801-1052-1052-001a Verlag Engadin Press & Co., Samaden u. St. Moritz
801-1052-1052-001a Verlag Engadin Press & Co., Samaden u. St. Moritz

Auch die R 1052 wurde bei der Inbetriebnahme abgelichtet. Hier steht sie, noch in frischen Farben, in Alp Grüm.

Die Schaufeln sind noch unbenutzt und glänzen - aber nicht mehr lange!

 

Neue Personen haben sich zusammen mit der neuen Schleuder ablichten lassen. Sicher der Mann vorne links gehört nicht zur Crew. Seine Uniform deutet auf eine Rolle mit Fahrgast-Kontakt hin. Das Gesicht des Schleuderführers ist arg retouchiert.

801-1052-1052-001b

 

Gleiches Sujet aber andere Papier- und Druckqualität. Hier hat der Verlag eine Werbepostkarte für das "Hotel Restaurant Restaurant Belvedère Alp Grüm" erstellt. Kleiner Miniunterschied auf der Frontseite: In der Schiene, etwa in der Mitter des Schleuderrads steht die Zahl 95291.

Die Rückseit ist in Englisch beschrieben.