Aus dem Fotoalbum von Arnoldo Lardi

Vor ein paar Jahren hatte mich D. Villani kontaktiert. Sie wollte gerne mehr über die verschiedenen Stationen im Berufsleben ihres Urgrossvaters Arnoldo Lardi (1896 - 1981) erfahren. Er war die längste Zeit seines Berufslebens bei der Berninabahn tätig. Leider konnte ich ihr damals nicht weiterhelfen.

 

Ende 2019 schickte sie mir dann eingescannte Fotos aus dem Album ihres Urgrossvaters - es war im Rahmen eines Erbes an sie gelangt und sie stellt diese tollen Aufnahmen zur Verfügung. Vielen herzlichen Dank! Falls jemand weiteres über Arnoldo weiss, leite ich das gerne weiter.

 

Seine Stationen bei der Berninabahn:

  1925-30 in Morteratsch

  1930-40 in Bernina Hospiz
  1940-50 in Campocologno
  1950-61 in Poschiavo

582-006 Album D. Villani
582-006 Album D. Villani

Das vermutlich älteste Foto des Albums ist eine grosse Rarität!

 

Der Zug hält mitten auf der Strasse und vier Personen lassen sich seelenruhig neben einem Personenwagen der Serie BC 101-110 ablichten. Davor ist der Gepäck-/Postwagen FZ 181 eingereiht.

 

Die Leute scheinen einen Sonntagsausflug bei warmem Wetter gemacht zu haben.

 

Nach längerer Betrachtung konnte ich auch den Ort ausfindig machen: Das Haus rechts verrät, dass der Zug in den ehemaligen Haltestelle "Dogana di Tirano" gehalten hat, welche bis 1927 in Betrieb war. Hier fand die italienische Zollkontrolle statt.

 

Mehr über diese Haltestelle hier

211-026 Fotoalbum D. Villani
211-026 Fotoalbum D. Villani

Von 1925 bis 1930 war Arnoldo Lardi Stationsvorstand in Morteratsch.

 

Hier steht er neben der bescheidenen "Logistikzentrale" im Freien.

 

Gian Brüngger dazu:
Der viereckige Kasten in der Bildmitte ist der Induktor mit der Kurbel für das Streckenläutewerk. Links nehme ich an, da Morteratsch ohne Perrondach auskommen musste und das Stationsbüro in einer Ecke des Hotels war (noch zu meiner Zeit), befanden sich im Aufständer unter Glas der Grafische Fahrplan, die Klammern für die Kreuzungs- und Verlegungskarten, der Befehlsstab, Hemmschuhe, wie eben die Schaufel die dahinter sichtbar ist.

Herzlichen Dank, Gian!

Im Hintergrund sehen wir das noch "Hotel Restaurant du Glacier" genannte Hotel.

 

 

290-030 Fotoalbum D. Villani
290-030 Fotoalbum D. Villani

Sehr wahrscheinlich in Bernina Hospiz, so hiess die Station damals.

 

Arnoldo Lardi war von 1930 bis 1940 dort stationiert und stellt sich hier mit dem Lokführer dem Fotografen.

 

Die Ge 2/2 61 ist noch in der Originalbeschriftung. Aufgund der Dachpartie ist die Foto nach 1928 entstanden (Umbau von zwei Lyrabügeln auf einen Pantografen)

AL mit 14 Arbeitern, die rund um einen quergestellten Rolli postiert sind. Seine lederne Mütze zeigt, dass die Aufnahme noch zu Berninabahn-Zeiten gemacht woren ist. Im Hintergrund huscht eine Person durch die Türe. Es könnte sich aufgrund der Kleidung um einen Soldaten handeln. Dann wäre das Bild zwischen 1939 und 1940 entstanden (AL war bis 1940 dort tätig)

 

Wenn alle Männer auf dem Bild zur Berninabahn gehören, wäre das ein beträchtlicher Teil der Bahnarbeiter!

Auf dem linken Bild ist ein kleiner Schwatz mit dem Feldpöstler festgehalten

In der Mitte steht Arnoldo Lardi bereits in RhB-Mütze stolz vor dem Büro des "Chefs de Stations" und ganz links neben dem bekannten "Schneehöhen-Zeiger" (mehr darüber hier)

(290-032, 291-006 / 007) 

375-009 Album D. Villani
375-009 Album D. Villani

Hier eine Foto von vier RhB-Kollegen vor dem BCe 4/4 6, wahrscheinlich in Alp Grüm.

 

Leider gibt es keinen Hinweis auf die vier Kollegen auf dem Bild. Der Mann links ist wohl ein Soldat (?)

 

Der Personentriebwagen aus dem Jahr 1908 trägt noch die alte BB-Lackierung und auch die Zahl 6 ist nach den BB-Normalien. Dieser Triebwagen war sein ganzes "Leben" lang gelb, auch bei der RhB. Erst 1960 wechselte seine Farbe in oxydrot, als er zum Dienst-Triebwaren Xe 4/4 9921 umgebaut wurde.

541-104   Eine fantastische Aufnahme, die sich auch zeitlich ziemlich gut in einordnen lässt - nämlich Winter 1945/46: Rechts der Stationsvorstand Arnoldo Lardi, der dort Dienst tat von 1940 bis ca. 1950. Beim Wagen handelt es sich um den F 4047 (ex BB 191), der 1943 diese neue Nr. erhielt und 1946 grün lackiert wurde. Er glänzt noch sehr und ist wohl bald nach der Neulackierung fotografiert worden. Der Abbruch des alten Stationsgebäudes erfolgte 1946, Neubau 1947.

Arnoldo Lardi ist bis im Jahr 1950 Stationsvorstand in Campocologno. Er hält mit seiner Kamera die Abbrucharbeiten des alten Stationsgebäudes fest. So haben wir heute ein äusserst interessantes Zeitdokument dieser Arbeiten. (541-105 bis 107)

Es scheint, als ob das Material der alten Mauern auch für das neue Gebäude verwendet wurde. Eine Schalwand stellt sicher, dass die Mauer mit ihren Durchbrüchen für Türen und Fenster nicht einstürzt.  (541-108 / 109)

Dank AL's Fotografien können wir die einzelnen Schritte bis zur Fertigstellung mitverfolgen. Auch die Rückseite hat er festgehalten. (541-109, 110, 113)

Ganz am Schluss wurde das Gebäude noch mit einem Wandgemälde versehen. Bahnhof und Zollverwaltung sind unter einem Dach. Die Mehrheit der formschönen Bernina-Triebwagen waren noch bis in die 50er-Jahre in gelber Livrée unterwegs. (541-113)

Nach seiner Zeit in Campocologno versieht Arnoldo Lardi Dienst bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1961 in Poschiavo.

291-008 Album D. Villani
291-008 Album D. Villani

Macht sich hier die nächste Generation bereit? Einer der Söhne von Arnoldo stellt sich dem Fotografen zwischen den Stationsglocken von Ospizio Bernina. Die Mütze jedoch ist vom "Porta Bagagli"...

zurück zu Menschen auf der Berninabahn